„In seinen Drucken und Zeichnungen spürt Jörn Gerstenberg den Brüchen in der Oberfläche der westlichen Kultur nach. Mit Messer und Stift setzt er sich mit den zivilisatorischen Errungenschaften und Idealvorstellungen auseinander. Porträts und Architekturdarstellungen künden vom absehbaren Ende wirtschaftlicher Wachstumsphantasien und modernistischer Utopien. Eine Schicht, so dünn wie Zeichenpapier, trennt, nach Gerstenbergs Auffassung, humanistische Werte von chaotischen Zuständen. Er selbst glaubt an die Kraft der Überlebensinstinkte der menschlichen Gemeinschaft. Dabei hofft er auf die Wirkung einfacher Mittel. Was vermag eine Zeichnung oder ein Druck in der gesellschaftlichen Wahrnehmung auszulösen, die ein Übermaß an visuellen Eindrücken bestimmt. Der Riss zwischen dem Anspruch auf Dauerhaftigkeit künstlerischer Arbeit und der Vergänglichkeit von Ideen und Bildern zieht sich durch das Werk von Jörn Gerstenberg.“
Prof. Augustus van Dusen
(Wissenschaftler/ Aether, USA)
„Wenn man als Künstler jahrzehntelang am Zeichentisch arbeitet und hofft, dass sich dadurch etwas verändert in der Welt, beweist man träumerische Renitenz oder ist ein Ignorant der menschlichen Gesellschaft. Durch die Bilder Jörn Gerstenbergs weht, bei aller Melancholie und dem Hauch der Vergänglichkeit, der frische Wind eines schnittigen Humors, mit dem man nach der Katastrophe noch einen Kaffee trinken gehen kann.“
Karla Kolumna
(Reporterin der Neustädter Nachrichten/ BRD)
Papier ist der Rauch von morgen. Doch ich bereue keine Stunde,
in der ich darauf zeichne. (Jörn Gerstenberg)
Jörn Gerstenberg
lebt und arbeitet in Berlin als bildender Künstler und Autor
2000-1993 Studium Bildende Kunst, Universität der Künste Berlin
Meisterschüler bei Prof. Lothar Baumgarten
1969 geboren in Berlin
Preise / Förderung
2014 Ausstellungsförderung durch das Kulturamt Mitte von Berlin und dem
Kunstverein Tiergarten
2013 Künstlerförderung der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie
Ausstellungsförderung durch das Kulturamt Mitte von Berlin und dem
Kunstverein Tiergarten
2011 Projektförderung durch Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten
Berlin
2010 Stipendium der Käthe- Dorsch- und Agnes- Straub- Stiftung
Projektförderung durch das Kulturamt Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin
2008 Stipendium der Käthe- Dorsch- und Agnes- Straub- Stiftung
2001 Werkvertrag Künstlerförderung Berlin
2000 Meisterschülerpreis der UdK Berlin
1998 Helmut- Thoma- Preis für Graphik, UdK Berlin
Ausstellungen (Auswahl)
2016 Erste Weissenseer Kabinettausstellung, BrotfabrikGalerie, Berlin
Paradies Jetzt!, Ortstermin Moabit 2016, Barprojekt Kallasch/
Kunstverein Tiergarten
2015 Around Kubin, Galerie Maniere Noire, Berlin
2014 In a Wilderness of Mirrors, Galerie Ursula Walter, Dresden
Jubiläumsausstellung der Kommunalen Galerie Berlin
Ein Haus in Arkadien, Neues Kunsthaus, Ahrenshoop
Revolution (Ortstermin), Kunstverein Tiergarten, Berlin
2013 Preview Berlin (loop-raum für aktuelle kunst, Berlin)
Vage Geschichten über das Los eines Schwierigen, Kubin- Museum
Zwickledt, Österreich
Adapter, Galerie Axel Obiger, Berlin
Twilight Zone, Kunstverein Tiergarten, Berlin
Transition, LIA, Leipzig
Subversion und Abgrund, Spor Klübü, Berlin
2012 Reste, BrotfabrikGalerie, Berlin (solo)
Drucksache, Kommunale Galerie Berlin
2011 b/w borderline, Galleria Espoonsilta, Espoo, Finnland
2010 Der Wert der Dinge, Forum Kunst und Architektur, Essen (solo)
Gegen die Leere, Galerie im Turm, Berlin (solo)
vice. versa berlin. leipzig, Galerie Potemka, Leipzig
2009 Der Wert der Dinge, Kommunale Galerie Berlin (solo)
Clips, Espace Im Média, Sherbrooke, Kanada
Zeichnungen, tmp 5/2, Berlin
2008 ABC-Attack By Combination, ABEL Neue Kunst, Berlin
Masterplan, ABEL Neue Kunst, Berlin
when the devil is blind, tmp.deluxe, Berlin
CLIPS, Goethe- Institut Toulouse
Usedomer Kunstverein, Seebad Heringsdorf (solo)
2007 Urban Transience , Goethe-Institut Rotterdam
Art Forum Berlin (Abel Neue Kunst)
SPACE INVASION, Wien/ CLIPS, Kunstverein Tiergarten, Berlin
2006 montanaberlin, Berlin
2005 Capri, Berlin (solo)
PREVIEW BERLIN
2004 Magnet Club, Berlin
2002 ROCKET SHOP, Berlin (solo)
2001 Galerie Michael Schultz, Berlin/ Capri, Berlin (solo)
1999 LISTE Basel/ loop-raum für aktuelle Kunst (Berlin)